Innerhalb nur weniger Jahre entstand seit der Gründung des ersten 8.2 Ingenieurbüros im Jahr 1995 ein komplettes Netzwerk unabhängiger Sachverständiger. Heute arbeiten national und international insgesamt 32 Ingenieurbüros als 8.2 GROUP zusammen, bieten umfassende Consultingdienste an und führen technische Prüfungen für Wind-, Photovoltaik-, Biogasanlagen sowie elektrische Netze / Netzintegration durch.
Als Begleitprogramm zum geplanten WindEnergy Hamburg-Gemeinschaftsstand hat die WAB gemeinsam mit ihren Vorstandsmitgliedern, Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern eine WABinar-Reihe aufgelegt.
Im Rahmen dieser WABinar-Reihe referiert die 8.2 Gruppe zu folgenden Themen:
CMS der nächsten Generation für einen sicheren Weiterbetrieb
Im Rahmen des Spreewind Newsletters erklärt Bernd Höring, 8.2 Monitoring GmbH Einzelheiten zur Weiterentwicklung des Condition Monitoring mit ecoCMSAdvanced Sensing Technology für einen sicheren Weiterbetrieb älterer Windparks.
Signing of a Memorandum Of Understanding (MOU) betwen DOLFINES and 8.2 France
to offer a combination of their expertise for the renewable energy market
DOLFINES, an independent specialist in engineering and services in the renewable and conventional energy industry, today announced the signing of a Memorandum Of Understanding (MOU) with 8.2 France to build and develop a common and integrated offer combining their expertise for the renewable energy market.
The ambition of DOLFINES and 8.2 France is to offer major players in offshore and onshore wind energy an integrated and value-creating offer in the technical expertise of turbines, electrical infrastructures and foundations.
8.2 MONITORING UND ONYX INSIGHT – KOOPERATION ZUR STEIGERUNG DER RENTABILITÄT VON ÄLTEREN DEUTSCHEN WINDPARKS
8.2 Monitoring GmbH – Überwachungsspezialist für erneuerbare Energien geht eine Partnerschaft mit ONYX InSight ein, um ecoCMSAdvanced Sensing Technology zur Überwachung von Schwingungen, Temperaturen und Ölzustand den Betreibern von älteren Windkraftanlagen anbieten und so einen sicheren Weiterbetrieb ermöglichen zu können.
Wenn die geplante Nutzungsdauer einer Windkraftanlage nach 20 Jahren abläuft, stellt sich für viele Betreiber die Frage, was mit der Anlage geschehen soll. Will man sie abbauen, repowern oder doch lieber weiterbetreiben?
Weiter lesen
Launched in January 2020, WindEXT is an ambitious European funded project. The goal of the project is to develop specialized training that will allow reducing the LCOE by reducing the OPEX, increase the quality of O&M services while extending the lifetime of the assets and the working conditions of the maintenance personnel.
As part of a framework activity of the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH financed by the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety in Jordan 8.2 Renewable Energy Experts was asked to support the implementation of a photovoltaic power plant at the campus of the German-Jordanian University near Amman, Jordan.
Der Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V.(BWO) hat in Zusammenarbeit mit dem WAB e.V. einen gemeinsamen Brief an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verfasst.
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“
Ein Kino-Dokumentarfilm zur weltweiten Fridays for Future-Bewegung.
Dieser außergewöhnliche, hochaktuelle Kino-Dokumentarfilm führt uns auf sechs Kontinenten zu Jugendlichen, die sich in herausragender Weise für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen auf diesem Planeten einsetzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.