8.2 Wiederkehrende Prüfung - unterwegs in Süderau mit Sascha Branz (8.2 Branz & Lührs) und Alex Kromm (8.2 Kromm).
Alle vier Jahre müssen Windkraftanlagen im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung gründlich von innen und außen begutachtet werden.
Unsere 8.2 Experten geben Ihnen interessante Einblicke wie diese wiederkehrende Prüfung abläuft!
Weiter lesen8.2 Consulting AG von Vattenfall beauftragt für Inbetriebnahme und Qualitätsüberwachung bei der Fertigstellung des weltweit größten Offshore Windparks
Zehn Monate nach Produktionsstart der Serienfertigung der neuentwickelten Windenergieanlage (WEA) vom Typ SG 11.0-200 DD des Herstellers Siemens Gamesa Renewable Energy in Cuxhaven geht das Offshore-Projekt „Hollandse Kust Zuid“ in die nächste Runde.
Weiter lesen8.2 QHSE bietet Ihnen eine anpassbare Online-Plattform zur Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten für branchenspezifische Unterweisungen, Betriebs- und Arbeitsanweisungen im Bereich Wind & PV!
Weiter lesenDas Gutachter-Netzwerk 8.2 bietet für den Besitzerwechsel insbesondere großer Altturbinenbestände individuelle Analysen an. Dazu gehören Trendanalysen, die unter anderem die Zuverlässigkeit der Windenergieanlagen über 20 Jahre hinaus abbilden. 8.2-Sprecher Philipp Stukenbrock betont: Die Analysedienste bei 8.2 sollten sowohl den Altwindparks als auch den Planungen für späteres Repowering zu Gute kommen (Interview sh. Artikel).
Weiter lesenPünktlich zum 8.2. begrüßen wir ein weiteres neues Mitglied in der 8.2 Group:
8.2 digital solutions GmbH - das jüngste Kind der 8.2 Familie mit Fokus auf digitale Möglichkeiten und Herausforderungen der erneuerbaren Energien!
Weiter lesenDie 8.2 Group wächst weiter mit einem neuen Unternehmen im nördlichsten Teil Europas: 8.2 Jemtergi AB.
Weiter lesenDie 8.2 Consulting AG hat einen neuen Vorstand benannt: Heiko Wuttke, international erfahrener Kenner der Windenergiebranche und zuletzt Vorstandsmitglied der Prokon Regenerative Energien, wird zum 1. März 2022 seine Tätigkeit für die renommierten Sachverständigen für erneuerbare Energien aufnehmen.
Weiter lesenTreffen Sie uns vor Ort an unserem Stand C3-A10 - wir freuen uns auf viele interessante Gespräche!
WindEurope Electric City 2021
Bella Center Kopenhagen
23. - 25. November 2021
8.2 ist mit dabei!
Treffen Sie vor Ort die Kollegen aus den Büros 8.2 Monitoring GmbH, 8.2 Consulting AG, 8.2 Ingenieurgesellschaft Timo Poetschke – Münster mbH und 8.2 Obst & Ziehmann GmbH
Weiter lesenErfolgreiche Teilnahme am 1. Ringversuch der FGW e.V. - 8.2 Consulting AG geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer Akkreditierung für die Ermittlung der Standortgüte eines Windparks
Weiter lesenInfos & Anmeldung/Registration:
Die hoch belasteten Rotorblätter und deren Verbindungselemente - die Blattlager - rücken immer mehr in den Fokus. Wir haben uns der Problematik angenommen und mit dem ecoPITCH-System eine Lösung parat.
Weiter lesen05.10.2021 / 11-12 Uhr / online / kostenlos
Spätestens nach 20 Betriebsjahren einer Windenergieanlage stellt sich für Asset Manager und Betreiber die Frage, wie es mit der WEA weitergehen soll. Lohnt sich der Weiterbetrieb? Will ich lieber repowern? Auf welcher Grundlage treffe ich die richtige Entscheidung?
Weiter lesenecoCMS | ecoPITCH | fleetMONITOR | fieldPRO | AI Hub
Sie suchen eine wirtschaftliche Monitoring-Lösung für den Weiterbetrieb oder für die Zeit nach Auslauf des Vollwartungsvertrages zur Optimierung ihrer Wartungsstrategie?
Weiter lesenDie Vorbereitungen für den Offshore-Windpark „Hollandse Kust Zuid“ laufen auf Hochtouren.
Nachdem die 8.2 Consulting AG bereits den Auftrag für die Fertigungsüberwachung der Vorserie der ersten 5 SG 11.0-200 DD in Brande (DK) ausgeführt hat, startet nun der Rahmenvertrag für die Serienproduktion der weiteren 135 WEA am Produktionsstandort in Cuxhaven.
Weiter lesenBuchen Sie Ihr Ticket noch heute: thebluebeach.de
Weiter lesenDie Skandinavischen Länder sind geprägt von einem dynamischen Wachstum der Windenergiebranche.
Weiter lesenWir sehen uns an Stand 3C10
In dieser 2. Folge ONYX Insight spricht Sven Thiesen, Sales & Engineering Direktor mit Bernd Höring, Geschäftsführer 8.2 Monitoring GmbH. Ihr Thema: warum die zwei Firmen miteinander kooperieren, um den deutschen Windmarkt zu unterstützen und wie sie gemeinsam die Windbranche für Entwickler und Betreiber verändern werden.
Weiter lesenBetreiber von älteren Anlagen gehen ein höheres Risiko im Weiterbetrieb ein, weil die Bauteile immer näher an die Grenze ihrer Auslegung gelangen.
Reduzierter Versicherungsschutz und reduzierte bzw. angepasste Serviceleistungen senken zwar die laufenden Kosten, doch das Ausfallrisiko bleibt. Wie Sie das umgehen können, lesen Sie in unserem Newsletter.
8.2 Monitoring Newsletter 05/2021: GE 1.5 mit ecoCMS sicher in den Weiterbetrieb
(PDF, 579 KB )
Länderspezial: Wind in Schleswig-Holstein
Im Geburtsland der Windenergie und der Wiege der 8.2 Group lädt der BWE – interaktiv wie nie zuvor – zum diesjährigen Länderspezial ein.
Melden Sie sich kostenfrei an und erfahren Sie, welche Chancen sich durch neu ausgewiesene Vorranggebiete und die „Arbeitshilfe zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange“ bieten und was zu tun ist, damit das Einspeiseziel auch durch Repowering erreicht werden kann.
Weiter lesenNun ist die Firmengründung perfekt: mit dem neuen Unternehmen 8.2 Ingenieure BW erhält die 8.2-Gruppe strategischen Zuwachs im Süden der Republik. Als Tochtergesellschaft der Aero Dynamik Consult Ingenieurgesellschaft mbH, die seit vielen Jahren enger Partner der 8.2 Group v.a. bei der analytischen Bewertung für Weiterbetriebsgutachten ist, werden die Ingenieure rund um die Geschäftsführer Dr.-Ing. Swen Streiner und Dipl.-Ing. Jan Lehmann von nun an als eigenständiges 8.2 Unternehmen agieren.
Weiter lesenWeiterbetrieb - Kluges Investment ermöglicht verlängerte Laufzeit und den sicheren Betrieb
Mehr Informationen zu unserem Produkt lesen sie hier:
8.2 Monitoring Newsletter 04/2021: Kluges Investment in Weiterbetrieb
(PDF, 592 KB )
Newsletter Edition 2, Januar 2021
Das Forschungsprojekt WindEXT wurde im Januar 2020 gestartet und ist ein ehrgeiziges, von Europa finanziertes, Projekt. Ziel des Projekts ist es, spezielle Schulungen zu entwickeln, die es ermöglichen, die LCOE durch Reduzierung der OPEX zu reduzieren, die Qualität der Betriebs- und Wartungsdienste zu verbessern und gleichzeitig die Lebensdauer der Vermögenswerte und die Arbeitsbedingungen des Wartungspersonals von Windparks zu verlängern.
Den Newsletter zum Download finden Sie hier
ecoCMS-Retrofit zur vorausschauenden Wartung in Bulgariens zweitgrößtem Windpark
Vetrocom Eood, ein Tochterunternehmen der Schweizer Energiedienstleisterin Alpiq, hat die 8.2 Monitoring GmbH in Partnerschaft mit ONYX InSight, führende Anbieterinnen für vorausschauende Wartung in der Windenergiebranche, ausgewählt, um die bestehenden CMS in dem 72,5 MW Windpark in Bulgarien, bestehend aus 29 Führländer FL2500, durch eine neue CMS-Technologie zu ersetzen und die Anlagen zu überwachen.
In unserem Newsletter finden Sie dazu mehr Informationen: