8.2 Group e.V.

8.2 Group e.V.

  • Unternehmen
      • Profil
      • 8.2 ACADEMY
      • Historie
      • Partnerunternehmen
  • Karriere
      • Wer ist 8.2?
      • Freie Stellen
      • Studenten / Praktikanten
  • Leistungen
      • Windenenergie
      • Photovoltaik
      • Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
      • Netzintegration
      • QHSE - Quality, Health, Safety and Environment
  • News
      • Unternehmensnachrichten
      • Termine
  • Downloads
      • Know-How
      • Broschüren
  • Kontakt
  • Suche
  • Deutsch (DE)
  • English (UK)
  • Français (FR)
  • Espagnol (ES)
  • Português (PT)

  • Startseite | 
  • Leistungen | 
  • Photovoltaik | 
  • Betriebsoptimierung

Betriebsoptimierung

Unser Ziel: gemeinsam mit Ihnen die Anlagenzuverlässigkeit Ihrer Solarprojekte zu steigern und die Betriebsergebnisse zu optimieren!

Vertragsberatung

In sämtlichen Verträgen rund um ein PV-Projekt spielen technische Aspekte eine Rolle. Wir identifizieren diese und unterstützen beratend die Behandlung der technischen Inhalte in Bezug auf die möglichen Risiken und eindeutige und klare Formulierungen. Insbesondere Fristen und Qualitäten von technischen Leistungen spielen eine große Rolle: Auszahlungsvoraussetzungen / Baufortschritt, Abnahmereife, Garantie- und Gewährleistungsfristen.

Wetterstation

Leistungsgarantien oder PR-Vereinbarungen (Performance Ratio) beschreiben üblicherweise die Performanceeigenschaften der Anlage, die durch den Technischen Betriebsführer Jahr für Jahr nachgewiesen wird. Der Energieertrag wird dabei auf die tatsächliche Einstrahlung und die Ertragserwartung (Ertragsgutachten) bezogen. Eine unabhängige Einstrahlungs- und Modultemperaturmessung ist dadurch nicht gegeben.

Wir bieten diese unabhängige Kontrolle mit unserer autarken Wetterstation. Sie misst redundant und für verschiedene Richtungen die Einstrahlung und erfasst mindesten die Umgebungs- und Modultemperatur. Die Station bieten wir zur Überprüfung der Anlagen Sensorik über einen begrenzten Zeitraum aber auch für die Dauerhafte Messung an.

Betriebsdatenanalyse

Betriebsdaten aus der Anlagenüberwachung sind gewissermaßen der Pulsschlag der Anlage. Mit unserer eigens für die intensive Untersuchung von Betriebsdaten entwickelten Software – dem SOLMAN – führen wir umfangreiche Untersuchungen und Vergleiche mit den Betriebsdaten verschiedenster Datenprotokolle durch. Der SOLMAN basiert dabei auf den wesentlich komplexeren Anforderungen aus der Antriebsstranguntersuchung von großen Windkraftanlagen (CMS). Auch dieses inzwischen anerkannte und sehr erfolgreiche Programm VIBRALYZE stammt aus unserem Hause.

Abhängig von der Datenverfügbarkeit (siehe Due Diligence / Verträge / Vertragsleistungen) ermitteln wir die Leistung von Modulfeldern verschiedener Größe. Damit werden zuverlässig und anschaulich Leistungsunterschiede, Betriebsstörungen, Leistungsänderungen / Degradation erkannt. So können rechtzeitig Gewährleistungsansprüche identifiziert und nachgewiesen werden.

Performanceberechnung

Die Performance einer Anlage hängt von verschiedenen technischen Faktoren sowie von Vertragsvereinbarungen ab. Verfügbarkeiten und Messdaten spielen ebenso eine Rolle wie die vertraglich definierten Bewertungskriterien.

Wir führen die Performanceberechnung Ihrer Anlage unabhängig von wirtschaftlichen Interessen durch und bewerten diese gegenüber den Erwartungswerten.

Modulqualitätsbestimmung

Das Solarmodul ist der Motor Ihres Solarparks. Wenige entscheidende Kriterien erlauben eine solide Aussage über die Leistungsfähigkeit / Performance der Module sowie über die zu erwartende Lebensdauer und Degradation. Besser als nur die Hoffnung ist zu WISSEN, dass Ihre Solarmodule von guter Qualität sind. Ein Garantieanspruch ist - zumal im internationalen Geschäft – nur schwer durchzusetzen und beschäftigt lediglich Juristen.

Wir organisieren die Prüfung Ihrer Solarmodule in anerkannten und unabhängigen Laboren und geben Ihnen eine konkrete Qualitätsbewertung und Handlungsempfehlung.

Blendgutachten

Die Reflexion von Sonnenlicht an der Glasoberfläche kann in bestimmten Umgebungen zu Störungen und Gefährdungen führen (Wohnbebauung, Schienen- und Straßenverkehr). Die zunehmende Errichtung von Solarparks entlang von Autobahnen und Schienenwegen verlangt daher gegenüber Genehmigungsbehörden eine Gefährdungsbewertung.

Wir erstellen Blendgutachten und empfehlen gegebenenfalls Maßnahmen und Gefährdungsminderung oder zum Erlangen der Genehmigungsreife.

Leistungsmessung

Werksseitig eingebaute Messvorrichtungen zur Leistungsmessung (Strangstrommessung, Wechselrichter-Ein- und Ausgangsmessung) haben üblicherweise große Toleranzen, was sich regelmäßig an unplausiblen Energiemessungen gegenüber dem geeichten Einspeisezähler zeigt. Damit sind Wirkungsgradbestimmungen zum Beispiel bei Verdacht von Minderperformance nicht möglich.

Wir führen mit hochpräzisen mobilen Messgeräten und Mehrkanalmessungen exakte Wirkungsgradbestimmungen durch und zeigen gegebenenfalls Verbesserungspotentiale auf. Außerdem bieten wir konkrete Unterstützung zur Leistungssteigerung bis hin zur Sanierung des gesamten Solarparks.

Anlagezertifikat / SDL-Gutachten

Solaranlagen sind Elektrische Energieerzeugungsanlagen und damit prinzipiell vergleichbar mit üblichen Kraftwerken. Mit der Einspeisung in das öffentliche Versorgungsnetz sind je nach Netzanschluss verschiedene Vorschriften und Richtlinien einzuhalten (Technische Richtlinien, Niederspannungs- und Mittelspannungsrichtlinie, Grid-Code). Dies ist grundsätzlich Voraussetzung für den Betrieb einer Solaranlage am Netzeinspeisepunkt.

Wir bieten für Ihre Solaranlage die Ausstellung des sogenannten Anlagenzertifikats mit Konformitätserklärung.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:

8.2 Group e.V.
Burchardstr. 17
20095 Hamburg
Tel: 040 - 228 645 69
E-Mail: request@8p2.de

© 2021 8.2 Group e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen